Erklärung zur Informationspflicht
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich im Unternehmen ist Wolfgang Lehrner.
Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen z. B. ihre Homepage, Firmenbuch, Telefonbuch zulässigerweise erhalten haben.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig:
- für die Bearbeitung ihrer Angebotsanfragen
- für die Erfüllung von Aufträgen und vertraglicher Pflichten
- solange berechtigtes geschäftliches Interesse besteht
- für die Bearbeitung von Störungen mit Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen
- für die Weiterleitung von Sicherheitsinformationen und Rückholaktionen der Hersteller
- für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen z.B. Beleg Aufbewahrungspflicht
- für die Einleitung einer Störungsbehebung beim Herstellern in ihrem Auftrag
- für die Buchhaltung durch unseren Steuerberater
Wer erhält ihre Daten?
Innerhalb der Elektro Lehrner GesmbH. erhalten diejenigen MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung des Auftrages, zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, zur Erstellung eines Angebotes sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten Auftragsverarbeiter ihre Daten nur sofern sie diese zur Erfüllung ihres jeweiligen Auftrages unbedingt benötigen.
Sollte eine gesetzliche Verpflichtung vorliegen, können auch öffentliche Stellen und Institutionen Ihre personenbezogenen Daten empfangen.
Wie lange werden ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und solange ein geschäftliches Interesse besteht.
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit
- das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechtes
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Sie müssen jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Sofern Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, müssen wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.
Nicht verpflichtet sind Sie allerdings, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. nicht gesetzlich und/oder regulatorisch erforderlich sind.
Gibt es eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.
Kommunikation
Wenn Sie mit uns aufgrund einer Angebotsanfrage oder Kundendienstanfrage oder zu anderen Zwecken per Email oder Fax, persönlicher Nachricht kontaktieren, so bewahren wir unsere Antworten an Sie zusammen mit ihren Anfragen auf.
Nutzung von Cookies und Web-Analytics
Aktuell nutzen und analysieren wir auf unseren Web Seiten keine Daten von ihnen. Wir verlinken zu Inhalten anderen Serviceanbieter. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.
Social Media
Wir stellen Neuigkeiten auf Facebook zur Verfügung, nutzen aber in diesem Zusammenhang keinerlei Daten und führen kein Profiling durch. Dennoch wird Ihr Browser bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes mit dem gewählten Serviceanbieter verbunden. Dabei werden beispielsweise Ihre IP-Adresse und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt, wenn Sie mit dem sozialen Netzwerk interagieren. Sollten Sie bei der entsprechenden Plattform des sozialen Netzwerks eingeloggt sein, kann diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir nutzen das Facebook-Symbol zur Weiterleitung auf unsere Seiten der jeweiligen Plattform. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.
Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Durch die Verwendung moderner Sicherheitssoftware, entspricht unsere EDV-Infrastruktur den aktuellsten Sicherheitsstandards.
Ihre Anfrage, ihr Begehren zum Datenschutz
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften betreffend dem Datenschutz unserer Kunden und Kundinnen und kommen Ihrem Anliegen gerne nach.
Bitte schicken sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail an mit einer beigelegten Ausweiskopie an folgende Adresse:
Elektro Lehrner Ges.m.b.H.
Günser Str. 13
7312 Horitschon
eMail: w.lehrner@elektro-lehrner.at